Echosphere deutsch

THE HOUSE OF USHER "Echosphere"

Neues Album „Echosphere“ ab 15.03.2023 erhältlich!

Am 15. März 2023 veröffentlichen wir unser zwölftes Album „Echosphere“. Seit 1990 ununterbrochen aktiv, haben wir uns nie damit begnügt, unsere musikalischen Vorbilder oder uns selbst zu kopieren, und so klingt auch „Echosphere“ einerseits auf Anhieb wohlvertraut, enthält jedoch auch überraschende neue Elemente.
Mit dem Phantasiebegriff „Echosphere“ beschreibt Jörg Kleudgen eine nicht sichtbare, in ihrer Größe nicht definierte Sphäre, mit welcher der Mensch in ständiger Interaktion ist. Seine Gedanken und sein Handeln bestimmen, wie er seine Umgebung wahrnimmt. Gleichzeitig prägt ihn seine Wahrnehmung. Realität und Einbildung verschmelzen, und was bisher als gesicherte Erkenntnis galt, wird zum Hirngespinst und umgekehrt.
Wie üblich wird auch „Echosphere“ von einer Erzählung, im aktuellen Fall sogar von zwei Erzählungen begleitet, von denen eine in Zusammenarbeit mit dem befreundeten Autor Uwe Voehl (Professor Zamorra, John Sinclair) entstand.
Echosphere ist in den Editionen „Digital“ (ab April erhältlich), „Regular“ und „Deluxe“ erhältlich. Die auf 100 Exemplare limitierte „Deluxe-Edition“ enthält neben der vorgenannten CD und dem Poster ein Set von 4 Postkarten, die weitere Variationen des Covermotivs und kurze Texte der Autoren K.R. Sanders, Christopher Müller und Tobias Bachmann zeigen, einen Aufkleber, das in der Albumgeschichte erwähnte Festivalbändchen mit dem aufgestickten Schriftzug „Echosphere“ sowie als wichtigsten Bestandteil ein fest gebundenes Büchlein mit der eigentlichen Albumgeschichte in reichhaltig illustrierter und mit einem Original-Linoldruck von Linda Kröninger versehener Form.

Edition

Preis

Digital-Edition 10,- Euro
Regular-Edition 15,- Euro
Deluxe-Edition 40,- Euro

Deluxe-Edition streng limitiert auf 100 Exemplare!
Digital-Edition Download via BANDCAMP ab April 2023
Regular Edition enthält CD + A1-Poster, Versandkosten: 1,60 Euro
Deluxe Edition enthält CD + A1-Poster + 4 Postkarten + Aufkleber + Festivalbändchen + gebundenes Buch, Versandkosten: 2,70 Euro
Die Regular-Edition und Deluxe-Edition erhältlich über: order[at]the-house-of-usher[dot]de

Tracklist

01 - As The Day Begins
02 - Dreaming Of You
03 - Walk With Strangers
04 - Heart Of Darkness
05 - For The Rest Of My Days
06 - Echoes (Still Be There)
07 - Making History
08 - All Of These Men
09 - Red Light
10 - Garlands And Mistletoes
11 - Believers

LIVE 2023

  • 21.04.2023: „Dark Club Festival No. 1“, Rockfabrik Übach-Palenberg
  • 22.04.2023: B52 music club, Brügge (Belgium)
  • 06.05.2023: „Death Disco“, Athens (Greece)
  • 13.07.2023: Castle Party Festival, Bolkow (Poland)
  • 09.12.2023: Cube in the Cube Akustik Festival, Witten
  • Zum Album:

    Auf dem Album enthalten sind elf Stücke mit einer Gesamtspielzeit von 59:00 Minuten. Aus dem Abgrund nachtschwarzer Tiefen erhebt sich „As the day begins“ mit atmosphärischen Akustikgitarrenklängen und beschwörendem Gesang, und steigert sich allmählich zum dramatischen Finale.
    Gleich der zweite Titel „Dreaming of you“ zeigt die Band von einer neuen Seite: eingängig und tanzbar. „Walk With Strangers“ ist dann ein typischer „THE HOUSE OF USHER“-Song mit schönen Gitarren und einem Mitsing-Refrain. In „Heart of darkness“ kommt eine Erschöpfung zum Ausdruck, die aus Überforderung und Routine heraus entsteht. Die als ausweglos empfundene Situation gipfelt in einer Katastrophe.
    „For the rest of my days“ hingegen formuliert eine optimistischere Sicht: „Du bist nicht alleine, denn ich werde bei dir sein, auch wenn du mich nicht siehst!“ lautet die trostspendende Botschaft. „Echoes (still be there)“ kann als Kernstück des Album bezeichnet werden. Der Wechsel von Gesang und eingängigen Gitarrenmelodien wird von dezenten Synthesizerklängen untermalt und getragen vom soliden Rhythmus von Schlagzeug und Bass.
    „Making history“ erscheint unerwartet und komplex, lädt aber gleichzeitig dazu ein, sich auf eine geheimnisvolle musikalische Reise einzulassen. „All of these men“ hatte bereits bei seiner Vorabveröffentlichung im Jahr 2021 ausgesprochen positive Resonanz erfahren. Auf „Echosphere“ erscheint eine dem Gesamtsound angepasste Version.
    „Red Light“ zeigt THE HOUSE OF USHER ungewohnt poppig, während das darauffolgende „Garlands & mistletoes“ das vergebliche Warten auf den Geliebten schildert, der nicht aus dem Krieg zurückkommen wird. „Believers“ beendet das neue Album schließlich mit Melotron-Klängen; die Band sprengt hier die Grenzen des Genres und nähert sich vorsichtig dem Progressive-Rock.

    Kommentare sind geschlossen.